Fähigkeiten, die hauptsächlich durch Übung und Unterweisung vermittelt werden. Fertigkeiten kann man auch anwenden, wenn man sie nicht besitzt, hat dann aber eine um zwei höhere Schwierigkeit.

 

Bogenschießen: (nur DA) die Fähigkeit, mit Pfeil und Bogen umzugehen, sie zu vorzubereiten, zu spannen, zu zielen und zu treffen, aber auch, sich nicht zu verletzen, wenn die Sehne zurückfedert oder reißt.
   
Etikette: die Fähigkeit, sich auf dem gesellschaftlichen Parkett zu bewegen und dabei alle Fettnäpfchen zu vermeiden, zu wissen, wer wen zuerst begrüßt, wie man eine Dame zum Tanzen auffordert und wie man sich verneigt. Unerlässlich für alle gesellschaftlichen Charaktere.
   
Fahren: (nur TM) die Fähigkeit ein Auto zu führen und sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Darunter fällt sowohl das normale Fahren, wie auch Extremsituationen, wie Unfallvermeidung, Stuntfahren oder Fahren bei extrem hohen Geschwindigkeiten oder Glatteis.
   
Handwerk: die Fähigkeit, einen schaffenden Beruf auszuüben. Diese Fähigkeit MUSS spezialisiert werden, bezieht sich also nur auf einen Beruf, sei es Sattler, Installateur oder Papiermacher. Für einen zweiten Beruf muss die Fähigkeit neu erworben werden.
   
Heimlichkeit: die Fähigkeit, sich vor den Blicken anderer zu verbergen, sich zu verstecken oder anzuschleichen, sei es um zu fliehen, oder um jemanden zu belauschen.
   
Kräuterkunde: (nur DA) die Fähigkeit, mithilfe von Kräutern und Hausmitteln Krankheiten zu heilen, Gifte herzustellen, Geburtshilfe zu leisten, ja, sogar Liebestränklein und ähnliches zu brauen.
   
Musik: (nur DA) (auch als Kunst möglich) die Fähigkeit, Musik oder Kunst herzustellen bzw. zu spielen, einzuschätzen, auch zu komponieren, etc. Sowohl das Spielen von Musikinstrumenten als auch Gesang fällt in diese Sparte und bei Kunst sind alle Kunstformen möglich, von der Malerei bis zur Architektur.
   
Nahkampf: die Fähigkeit mit Handwaffen zu kämpfen, seien es Schwert, Dolch, Speer oder exotische Waffen aus dem Osten. Wichtig besonders für ältere und kampfbasierte Charaktere.
   
Reiten: (nur DA) die Fähigkeit, sich auf dem Rücken eines Pferdes zu halten und es dazu zu bewegen, dass es Befehlen gehorcht. Das ist für einen Vampir besonders deshalb wichtig, weil Tiere ihn als das wahrnehmen, was er ist, ein Jäger. Und Pferde werden ihn deshalb auch nur ungern auf ihrem Rücken dulden.
   
Schusswaffen: (nur TM) die Fähigkeit, mit Schusswaffen umzugehen, sie abzufeuern und zu treffen, aber auch, sie auseinander- und zusammenzubauen, zu reinigen, oder zu entschärfen, wenn einmal etwas schief geht.
   
Sicherheit: (nur TM) die Fähigkeit, mit Sicherheitstechnik umzugehen, sie zu bauen oder zu warten, aber auch, sie außer Gefecht zu setzen. Das reicht vom Befreien aus einer Zwangsjacke oder Kurzschließen eines Autos, bis hin zum Bau von komplexen Alarmanlagen, Knacken von modernen Tresoren oder selbst dem Erstellung von Konzepten zur Personensicherung.
   
Tierkunde: die Fähigkeit, mit Tieren umzugehen, sich mit ihnen anzufreunden, aber auch, sie zu erziehen und zu trainieren. Wichtig für Vampire, weil Tiere spüren, dass sie es mit Jägern zu tun haben und deshalb häufig ängstlich oder sonst irgendwie negativ reagieren. Mit Tierkunde kann man das verhindern.
   
Überleben: die Fähigkeit in der Wildnis zurechtzukommen. Das reicht von Finden von Nahrung (für Vampire eher unwichtig) bis zum Bauen eines Unterstands. Man kann sich mit dieser Fähigkeit zurechtfinden, Richtungen identifizieren, findet sichere Orte und erkennt Gefahren.
   
Vortrag: (nur TM) die Fähigkeit, beeindruckend aufzutreten und vor Publikum zu sprechen oder etwas darzustellen oder zu spielen. Damit ist nicht die Technik gemeint, die mit anderen Fähigkeiten abgedeckt ist (Ausdruck, Musik, etc.) sondern die Fähigkeit, sein Publikum mitzureißen, es zu begeistern
Joomla templates by a4joomla